Konzert: Musik & Lyrik im Loki-Schmidt-Garten
.png)
Foto: Christine Kreuzkam
Wann: Do, 07.08.2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Wo: Loki-Schmidt-Garten, Botanischer Garten der Universität Hamburg, Ohnhorststr., 22609 Hamburg
Bei diesen sommerlichen Konzertabenden im Gewächshaus des Loki-Schmidt-Gartens verbindet sich immer wieder Musik- und Lyrikgenuss mit der ganz besonderen Atmosphäre des Austragungsortes.
Wo im Winter die Pflanzen Schutz vorm Frost finden, zeigen dann junge Künstlerinnen und Künstler der Hochschule für Musik und Theater ihr Können.
Infos
Veranstaltungsort: Gewächshaus beim Café Schmidtchens Palme.
Zugang nur über den Besuchereingang des Botanischen Gartens, Ohnhorststraße, gegenüber der S-Bahnstation Klein-Flottbek.
Konzertbeginn: Die Konzerte beginnen um 19:00. Einlass ist ab 18:30.
Kosten: Die Konzerte sind kostenfrei, es wird allerdings ein Einlassticket benötigt.
Einlasstickets: Einlasstickets können jeweils ab 17h vor dem Gewächshaus beim Café Palme erworben werden.
Vorabreservierungen sind grundsätzlich NICHT möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Programm 7. August 2025
Kunstlied als Spiegel der deutschen Romantik
Erleben Sie einen Abend voller Poesie und Klangfarben! Die Sopranistin Hongping Ruan und der Pianist Thomas Ruan laden mit „Kunstlied als Spiegel der deutschen Romantik“ zu einer musikalischen Reise von Schubert und Schumann bis zu Mahler und Strauss ein. Franz Liszts Vertonungen italienischer Poesie runden das Programm ab.
Hongping Ruan begeistert mit einer feinen und ausdrucksstarken Stimme, die bereits an Opernhäusern in China und der Staatsoper Hamburg zu hören war. Sie gewann 2023 den Mozart-Wettbewerb Hamburg sowie den 2. Preis beim Elise-Meyer-Wettbewerb. 2024 folgten der Duopreis und ein Sonderpreis beim Gustav-Mahler-Wettbewerb Hamburg, den sie gemeinsam mit Thomas Ruan erhielt. Thomas Ruan, Preisträger des Gustav-Mahler- und Elise-Meyer-Wettbewerbs 2024, besticht durch ein differenziertes und ausdrucksstarkes Spiel.
Freuen Sie sich auf einen Abend, der die Romantik in all ihren Facetten – von Naturidylle und Sehnsucht bis hin zu visionärer Klangkunst – erlebbar macht.
Wir bitten ganz herzlich um eine angemessene Spende, da sich die Reihe "Musik & Lyrik" ausschließlich aus Spenden finanziert.