PERICLES: Forschungskooperation zur Erforschung von Biota-Klima-Rückkopplungen
19. März 2021, von Website Team Biologie

Foto: Jelle van Gosliga
Im Fachbereich Biologie startet zum 01.04.2021 das neue Projekt PERICLES, das für die kommenden drei Jahre aus Mitteln der Exzellenzförderung durch die Universität Hamburg finanziert wird.
Die Forschungskooperation zwischen Professorinnen und Professoren der UHH (Kai Jensen, Christian Beer, Inga Hense, Ina Meier, Philipp Porada, Elisa Schaum) und internationalen Expertinnen und Experten der Fudan University (China), der Indiana University Bloomington (USA), der Lund University (Schweden) und der Macquarie University (Australien) hat ihren Fokus auf Biota-Klima-Rückkopplungen.
Effekte von Biota auf Klimasystem
Während Auswirkungen von Klima und Klimawandel auf Biota seit Jahrzehnten untersucht werden, wurden die Effekte von Biota auf das Klimasystem bislang kaum fokussiert. Das Erkenntnisinteresse des Projektes PERICLES liegt vor allem auf diesen komplexen Rückkopplungen. Im Mittelpunkt der Aktivitäten steht die Vorbereitung einer internationalen Tagung zu dem Thema, die in der ersten Jahreshälfte 2022 stattfinden soll. PERICLES wird außerdem den wissenschaftlichen Nachwuchs durch den Austausch von Promovierenden und PostDocs zwischen der UHH und den Partnerinstitutionen fördern.
Weitere Informationen (in englischer Sprache) zu dem Kooperationsprojekt finden Sie hier.