Ergänzungsfach Biologie 24 LP
Studienplan für Biologie als 24 Leistungspunkte Ergänzungsfach in den Studiengängen B.Sc. Mathematik und B.Sc. Geographie
Ergänzungsfach Biologie 24 LP ab Start WiSe 20/21
Wenn Sie Intersesse an diesem Ergänzugsfach haben, melden Sie sich bitte bis zum 15.07. des Jahres, in dem Sie zum Wintersemester mit dem Ergänzugsfach beginnen möchten bei Herrn Brändel. Sollten sich mehr Interessentinnen und Interessenten an dem Ergänzugsfach melden, als Plätze vorhanden sind, entscheidet das Los. Sollten nach dem 15.07. noch frei Plätze sein, werden diese bis zum Beginn der regulären STiNE-Anmeldephase nach dem Windhindprinzip vergeben.
Wintersemester
1. Modul Grundlagen der Biologie (BIO-LA-01) 9 LP
Vorlesung „Grundlagen der Biologie“ 4 SWS
Vorlesung „Grundlagen der Evolutionsbiologie“ 1 SWS
Praktikum „Grundlagen der Biologie“ 3 SWS
Sommersemester
2. Heimische Tier- und Pflanzenwelt (BIO-LA-03) 6LP
Vorlesung „Heimische Flora" 2 SWS
Übung "Heimische Flora" 1 SWS
Vorlesung „Heimische Fauna" 2 SWS
Wintersemester
3. Modul Einführung in die Pflanzengeographie (BBIO-WPW-63) 3 LP
Vorlesung „Einführung in die Pflanzengeographie" 2 SWS
Sommersemester
4. Modul Biodiversität der Pflanzen (BIO-LA-06) 6 LP
Vorlesung „Übersicht über das Pflanzenreich“ 1 SWS
Vorlesung „Morphologie und Systematik heimischer Gefäßpflanzen“ 1 SWS
Praktikum „Bestimmungsübungen an höheren Pflanzen“ 2 SWS
Praktikum „Freilandbiologisches Praktikum (botanischer Teil)“ 1 SWS
Weitere Informationen finden Sie im Modulhandbuch (PDF)
Ergänzungsfach Biologie 24 LP mit Start vor WiSe 20/21
Wintersemester
1. Modul BIO-LANF-01: Grundlagen der Biologie für BA Lehramt (9 LP)
Vorlesung „Grundlagen der Biologie“ inkl. Sicherheitsunterweisung
Vorlesung „Grundlagen der Evolutionsbiologie“
Praktikum „Biologisches Grundpraktikum für Studierende mit Biologie im Neben- und Unterrichtsfach“
Sommersemester
2a Modul BIO-LANF-02: Biodiversität der Pflanzen für BA Lehramt (6 LP)
Vorlesung „Übersicht über das Pflanzenreich“
Vorlesung „Morphologie und Systematik heimischer Gefäßpflanzen“
Praktikum „Bestimmungsübungen an höheren Pflanzen“
Wintersemester
2b Modul BIO-LANF-04: Biodiversität der Tiere für BA Lehramt Teil 2 (6 LP)
Praktikum + integriert. Seminar „Organisationsformen im Tierreich“
Sommersemester
3 Modul BIO-NF-05: Ökologie (3 LP)
Vorlesung „Allgemeine Ökologie“
Es wird empfohlen die Module "Biodiversität der Pflanzen" und "Biodiversität der Tiere" zu belegen. Sie müssen aber nur eines von beiden erfolgreich abschließen und können 6 Leistungspunkte aus dem Wahlpflichtbereich des Fachbereichs Biologie belegen.
Weitere Informationen finden Sie im Modulhandbuch (PDF).