Aktuelles aus den Forschungsgruppen des IZ (2024)11. November 2024|PublikationZwei neue Publikationen!Foto: Shabnam Mohammadi & Mario RöpckeZwei Forschungsarbeiten haben mit der Publikation der Ergebnisse ihren guten Abschluss gefunden: Das langjährige Projekt die Menge an Na,K-ATPase...1. November 2024|InformationAbschied von Dr. Shabnam MohammadiFoto: Elena HamdorfUnsere langjährige Gastwissenschaftlerin, Dr. Shabnam Mohammadi, tritt zum 1.11.2024 eine Stelle als Nachwuchsgruppenleiterin am Max-Planck-Institut...20. September 2024|molevolbioPublikation aus 20 jähriger KooperationFoto: Thomas IhleDie gemeinsame Publikation der Labore von Anurag Agrawal, Cornell University und Susanne Dobler an der UHH ist in der September Ausgabe von "The...31. Juli 2024|AktuellesNeue Veröffentlichung in Reproductive BiologyFoto: diekhof krollFrauen könnten in der Lutealphase anfälliger für Infektionen sein, möglicherweise wegen des Hormons Progesteron und seiner immunsuppressiven Wirkung...30. April 2024|AktuellesNeue Veröffentlichung in Hormones & BehaviorFoto: kroll KI-generiertEine Studie an der Universität Hamburg hat erforscht, wie Hormone im Menstruationszyklus die Aufmerksamkeit von Frauen auf Bilder von Säuglingen...31. März 2024|AktuellesNeue Veröffentlichung im Rahmen der Kooperation mit der AG Steinicke (UHH, Informatik, Human-Computer Interaktion)Foto: unsplash maxim hopmanFrühere Studien der AG Diekhof zeigen, dass die visuelle Wahrnehmung von Krankheitsreizen die mukosale Immunantwort verstärken kann. In unserem ersten...8. Januar 2024|AktuellesNeue Veröffentlichung in Cognitive Research: Principles and ImplicationsFoto: pexels.comSchutzmasken waren eine zentrale Maßnahme zur Eindämmung der Virusübertragung während der COVID-19-Pandemie. Vorangegangene Forschungen zeigen, dass...6. Januar 2024|AktuellesUnsere Studien in den MedienFoto: freepik.comARD-Audiothek: Corona-spezifische Antikörper durch das Schauen von Krankheitsvideos