Aktuelles aus den Forschungsgruppen des IZ1. April 2025|molevolbioNeues zur Rolle der Na,K-ATPaseFoto: Marlena HerbertzMarlena Herbertz Untersuchungen zur gewebespezifischen Expression der Na,K-ATPase in Oncopeltus fasciatus haben neue spannende Ergebnisse erbracht...19. Februar 2025|neurophysNeue Methode zur Visualisierung von cAMP-Signalen ermöglicht Einblicke in die Physiologie von AstrozytenFoto: LohrIn zwei aktuellen Studien wurde die cAMP-Signalübertragung in Astrozyten des Riechkolbens (Bulbus olfactorius) von Mäusen untersucht, wobei der Fokus...17. Februar 2025|AktuellesUnsere Erkältungsstudie geht viral ...Foto: pexels-samerdaboulRadiointerviews bei ... TAGESSCHAU DEUTSCHLANDFUNK NOVA ... sowie diverse Kurzbeiträge bei NDR 90,3, Radio Antenne Thüringen, BR 1, hr3. ...30. Januar 2025|AktuellesNeue Veröffentlichung in Brain,Behavior, and Immunity (BBI)Foto: pexels cottonbro studio und mart productionsBrandneue Veröffentlichung in Brain, Behavior, and Immunity zeigt wie das menschliche Gehirn auf Erkältungsindikatoren reagiert und proaktiv die...11. November 2024|PublikationZwei neue Publikationen!Foto: Shabnam Mohammadi & Mario RöpckeZwei Forschungsarbeiten haben mit der Publikation der Ergebnisse ihren guten Abschluss gefunden: Das langjährige Projekt die Menge an Na,K-ATPase...1. November 2024|InformationAbschied von Dr. Shabnam MohammadiFoto: Elena HamdorfUnsere langjährige Gastwissenschaftlerin, Dr. Shabnam Mohammadi, tritt zum 1.11.2024 eine Stelle als Nachwuchsgruppenleiterin am Max-Planck-Institut...20. September 2024|molevolbioPublikation aus 20 jähriger KooperationFoto: Thomas IhleDie gemeinsame Publikation der Labore von Anurag Agrawal, Cornell University und Susanne Dobler an der UHH ist in der September Ausgabe von "The...31. Juli 2024|AktuellesNeue Veröffentlichung in Reproductive BiologyFoto: diekhof krollFrauen könnten in der Lutealphase anfälliger für Infektionen sein, möglicherweise wegen des Hormons Progesteron und seiner immunsuppressiven Wirkung...30. April 2024|AktuellesNeue Veröffentlichung in Hormones & BehaviorFoto: kroll KI-generiertEine Studie an der Universität Hamburg hat erforscht, wie Hormone im Menstruationszyklus die Aufmerksamkeit von Frauen auf Bilder von Säuglingen...31. März 2024|AktuellesNeue Veröffentlichung im Rahmen der Kooperation mit der AG Steinicke (UHH, Informatik, Human-Computer Interaktion)Foto: unsplash maxim hopmanFrühere Studien der AG Diekhof zeigen, dass die visuelle Wahrnehmung von Krankheitsreizen die mukosale Immunantwort verstärken kann. In unserem ersten...8. Januar 2024|AktuellesNeue Veröffentlichung in Cognitive Research: Principles and ImplicationsFoto: pexels.comSchutzmasken waren eine zentrale Maßnahme zur Eindämmung der Virusübertragung während der COVID-19-Pandemie. Vorangegangene Forschungen zeigen, dass...6. Januar 2024|AktuellesUnsere Studien in den MedienFoto: freepik.comARD-Audiothek: Corona-spezifische Antikörper durch das Schauen von Krankheitsvideos20. Dezember 2023|AktuellesNeue Veröffentlichung in Scientific ReportsFoto: freepik.com kjpargeterSekretorisches Immunglobulin A (sIgA) im Speichel spielt eine wichtige Rolle im Kampf gegen Krankheitserreger in den Atemwegen und kann damit auch...20. Dezember 2023|AktuellesUnsere Studien in den MedienFoto: freepik.comHamburger Morgenpost: Studie der Uni Hamburg: Wer kranke Menschen anguckt, hat mehr Corona-Antikörper Hamburger Abendblatt: Klingt unglaublich...22. November 2023|AktuellesNeue Gleichstellungsbeauftragte in der MIN-FakultätFoto: UHH/privatAm 15. November 2023 wurde Juniorprofessorin Esther Diekhof durch den Fakultätsrat zur neuen Gleichstellungsbeauftragten der MIN-Fakultät und Dr...Beitrag aus dem News-Kanal MIN25. September 2023|molevolbioHerzlichen Glückwunsch zur bestandenen Promotion!Foto: Susanne DoblerCäcilia Plate hat am 25.9.23 erfolgreich ihre Disseration zur Identifikation und Charakterisierung der ABCB-Volltransporter von Chrysochus...21. August 2023|AktuellesPromotionsstudie: Welche Rolle spielen Sexualhormone bei Stress in der Pubertät?Foto: freepik.comDie Hormone im Körper beeinflussen sich gegenseitig stark. Wie hängen also der Umgang mit Stress und der weibliche Zyklus zusammen – insbesondere in...Beitrag aus dem Newsroom der Universität7. Juli 2023|molevolbioMagna cum laudeAlina Sanken hat erfolgreich Ihre Dissertation und Disputation zum Thema "Analysis of reproductive anomalies in the flea beetle Altica lythri...1. Juni 2023|molevolbioCoevolutionary escalation led to differentially adapted paralogs of an insect's Na,K-ATPase optimizing resistance to host plant toxinsDie Milchkrautwanze, Oncopeltus fasciatus, ist hervorragend an die toxischen Cardenolide ihrer Wirtspflanzen angepasst. So hat z.B. ihre Na,K-ATPase...9. August 2022|AktuellesUnsere Studien in den MedienFoto: pixabay viaramiärzteblatt.de: Videos können eine Immunantwort auslösen.Zum Archiv