Aktuelles aus dem Institut (2022)31. Januar 2022|IPMBekämpfung des Eschentriebsterbens mit Hilfe hypovirulenter VirenFoto: UHH/HeinzeIm Gegensatz zu Monokulturen in der Landwirtschaft besteht das Ökosystem Wald aus einem empfindlichen Beziehungsgeflecht verschiedenster Organismen...25. Januar 2022|InformationNeue Sammlung biochemisch charakterisierter kunststoffaktiver EnzymeFoto: UHH/MikrobiologieDie wertvollsten kunststoffaktiven Enzyme sind jetzt in der Datenbank PAZy verfügbar – eine Kooperation zwischen der Universität Stuttgart, Institut...21. Januar 2022|VeranstaltungHerzlichen Glückwunsch, Joke!Foto: UHH/RoeperWir gratulieren Dr. Joke De Jaeger-Braet zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Doktorarbeit mit dem Titel "The meiotic progression of Arabidopsis...5. Januar 2022|PublikationPromiscuous Esterases With PET-Hydrolyzing ActivityFoto: UHH/MikrobiologieCertain members of the Actinobacteria and Proteobacteria are known to degrade polyethylene terephthalate (PET). Here, we describe the first functional...Vorherige Artikel