Aktuelles aus dem Institut23. April 2025|PublikationRecent paper highlighted in Nature Research briefingCurrent RNA-seq evidence of mRNA mobility is largely due to noise in the data The Research briefing can be found here: Current RNA-seq evidence of...17. April 2025|PublikationDeep dive into plant signalling data questions potential of mobile mRNAs in plantsFoto: John Innes CentreA far-reaching study with participation of the Department of Biology of University of Hamburg, has cast doubt on statistical methods used to identify...Beitrag aus dem News-Kanal MIN-en1. April 2025|PublikationPreuss et al. I Plastikabbau und bakterielle Signalübertragung: Nährstoffsignale in der marinen PlastisphäreFoto: pixabay.com/Der Qeios-Podcast bietet Einblicke in Qeios Papers und bringt die Hörer auf den neuesten Stand der wissenschaftlichen Forschung und Innovation. Jede...9. Oktober 2024|IPMProf. Dr. Julia Kehr übernimmt für das IPM die Stellvertretung der GDFoto: UHH/BioProf. Dr. Julia Kehr übernimmt von Prof. Dr. Kai Jensen die Stellvertretung der Geschäftsführenden Direktion für das IPM. Vielen Dank an Prof. Dr. Kai...1. Oktober 2024|PublikationHerzlichen Glückwunsch, Ankit!Foto: UHH/RoeperAm 1. Oktober hat Ankit Ghosh seine Doktorarbeit mit dem Titel "aMP: Deep learniong framework to characterize meiosis progression timeline in...9. September 2024|ForschungIm NDR: Plastikfressende Bakterien – Enzym soll PET zersetzenFoto: NDR/DAS! 06.09.24Hier geht's zum Filmbeitrag6. September 2024|PublikationPosterpreisFoto: UHH/TuncayHasibe Tunçay hat auf dem Plant Meiosis Meeting, das vom 4.-6. September 2024 in Poznań, Polen, stattfand, den Agrisera Posterpreis gewonnen...27. August 2024|PublikationComputersimulation der pflanzlichen Spindel eröffnet neue Möglichkeiten in der ZellteilungsforschungFoto: Sainsbury Laboratory Cambridge/NedelecEin interdisziplinäres Forschungsteam unter Leitung des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg und des Sainsbury Laboratory in Cambridge...Beitrag aus dem News-Kanal MIN4. Juli 2024|ForschungDFG Forschungsgruppe 5116 für eine weitere Förderperiode verlängertFoto: UHH/BioDie DFG Forschungsgruppe 5116 wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft für eine weitere Förderperiode verlängert. Sprecherin der Gruppe ist Prof...Beitrag aus dem News-Kanal Biologie19. Juni 2024|ForschungPosterpreisFoto: CSCSMartina Balboni wurde auf dem "Workshop on Molecular Mechanisms Controlling Flowering", der vom 16. bis 20. Juni 2024 in Palermo, Italien, stattfand...21. Mai 2024|PublikationCommunity dynamics and metagenomic analyses reveal Bacteroidota's role in widespread enzymatic Fucus vesiculosus cell wall degradationEnzymatic degradation of algae cell wall carbohydrates by microorganisms is under increasing investigation as marine organic matter gains more value...15. Mai 2024|VeranstaltungSymposium: The Future of Biotechnology and Biofilm ResearchFoto: UHH/MikrobiologieMany thanks to the numerous participants and speakers who gave us great presentations at the Symposium on 3 May. We were delighted that you were all...28. April 2024|EventMarathon Hamburg: Gemeinsam erfolgreich!Foto: UHH/SchnittgerAm Sonntag, den 28.04.2024, traten zwei Teams aus der Arbeitsgruppe beim Haspa Marathon in Hamburg an. Jeweils vier Staffel-Läufer/innen starteten...26. April 2024|ForschungUniversität Hamburg an vier neuen EU-Doktoranden-Netzwerken beteiligtFoto: privat (2), UHH/Esfandiari, UHH/Knowledge TechnologyVier Forscherinnen und Forscher der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der Universität Hamburg waren in den Marie...Beitrag aus dem Newsroom der Universität1. März 2024|EventHerzlichen Glückwunsch, Lucas!Foto: UHH/StirnEs gab die nächste, erfolgreich beendete Doktorarbeit zu feiern: Am 01. März 2024 verteidigte Lucas Lang seine Arbeit zum Thema "Exploring the DREAM -...4. Januar 2024|PublikationNew dienelactone hydrolase from microalgae bacterial community-Antibiofilm activity against fish pathogens and potential applications for aquacultureFoto: UHH/MikrobiologieBiofilms are resistant to many traditional antibiotics, which has led to search for new antimicrobials from different and unique sources. To harness...25. Oktober 2023|PublikationA novel Nitrospira lineage isolated from activated sludge using elevated temperaturesFoto: UHH/MikrobiologieThe genus Nitrospira represents the dominant nitrite-oxidizing clade in most wastewater treatment plants (WWTPs) globally, and several Nitrospira...23. Oktober 2023|ForschungIm Kampf gegen multiresistente Keime – Wirkstoff aus KorallenFoto: Hamburger Abendblatt 13.10.23Einen Artikel im Hamburger Abendblatt vom 13.10.2023 über unsere erfolgreiche Wirkstoffgewinnung aus Proben von Korallen im Tierpark Hagenbeck lesen...16. Oktober 2023|Forschung"PET46" im Hamburg Journal (NDR)Foto: NDR Hamburg Journal am 16.10.2023Schauen Sie hier in den Beitrag vom Hamburg Journal am 16.10.2023.2. Oktober 2023|Forschung"PET46" im Schleswig-Holstein Magazin (NDR)Foto: NDR SH-Magazin am 29.09.2023Einen Beitrag über das von uns entdeckte Enzym PET46 - in Zusammenarbeit mit den Unis Kiel und Düsseldorf - sendete der NDR im Schleswig-Holstein...Zum Archiv