Aktuelles aus dem Institut23. April 2025|PublikationRecent paper highlighted in Nature Research briefingCurrent RNA-seq evidence of mRNA mobility is largely due to noise in the data The Research briefing can be found here: Current RNA-seq evidence of...17. April 2025|PublikationDeep dive into plant signalling data questions potential of mobile mRNAs in plantsFoto: John Innes CentreA far-reaching study with participation of the Department of Biology of University of Hamburg, has cast doubt on statistical methods used to identify...Beitrag aus dem News-Kanal MIN-en9. Oktober 2024|IPMProf. Dr. Julia Kehr übernimmt für das IPM die Stellvertretung der GDFoto: UHH/BioProf. Dr. Julia Kehr übernimmt von Prof. Dr. Kai Jensen die Stellvertretung der Geschäftsführenden Direktion für das IPM. Vielen Dank an Prof. Dr. Kai...1. Oktober 2024|PublikationHerzlichen Glückwunsch, Ankit!Foto: UHH/RoeperAm 1. Oktober hat Ankit Ghosh seine Doktorarbeit mit dem Titel "aMP: Deep learniong framework to characterize meiosis progression timeline in...6. September 2024|PublikationPosterpreisFoto: UHH/TuncayHasibe Tunçay hat auf dem Plant Meiosis Meeting, das vom 4.-6. September 2024 in Poznań, Polen, stattfand, den Agrisera Posterpreis gewonnen...27. August 2024|PublikationComputersimulation der pflanzlichen Spindel eröffnet neue Möglichkeiten in der ZellteilungsforschungFoto: Sainsbury Laboratory Cambridge/NedelecEin interdisziplinäres Forschungsteam unter Leitung des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg und des Sainsbury Laboratory in Cambridge...Beitrag aus dem News-Kanal MIN4. Juli 2024|ForschungDFG Forschungsgruppe 5116 für eine weitere Förderperiode verlängertFoto: UHH/BioDie DFG Forschungsgruppe 5116 wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft für eine weitere Förderperiode verlängert. Sprecherin der Gruppe ist Prof...Beitrag aus dem News-Kanal Biologie19. Juni 2024|ForschungPosterpreisFoto: CSCSMartina Balboni wurde auf dem "Workshop on Molecular Mechanisms Controlling Flowering", der vom 16. bis 20. Juni 2024 in Palermo, Italien, stattfand...28. April 2024|EventMarathon Hamburg: Gemeinsam erfolgreich!Foto: UHH/SchnittgerAm Sonntag, den 28.04.2024, traten zwei Teams aus der Arbeitsgruppe beim Haspa Marathon in Hamburg an. Jeweils vier Staffel-Läufer/innen starteten...26. April 2024|ForschungUniversität Hamburg an vier neuen EU-Doktoranden-Netzwerken beteiligtFoto: privat (2), UHH/Esfandiari, UHH/Knowledge TechnologyVier Forscherinnen und Forscher der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der Universität Hamburg waren in den Marie...Beitrag aus dem Newsroom der Universität19. September 2023|EventHerzlichen Glückwunsch, Franzi!Foto: UHH/RoeperFranziska Böwer hat am 19. September erfolgreich Ihre Doktorarbeit zum Thema "Analysis of the Chromosome Distribution Machinery in Arabidopsis...7. September 2023|EventHerzlichen Glückwunsch, Kostas!Foto: UHH/StirnAm 7. September 2023 hat Konstantinos Lampou seine Doktorarbeit zum Thema "Revisiting the spindle assembly checkpoint and elucidating chromosome...30. Mai 2023|Loki Schmidt HausNeues vom Fenster in die WissenschaftFoto: pixabay / undraw / UHHAuch im Wintersemester 2022/23 haben sich Studierende der Frage gestellt, wie Wissenschaft begreifbar präsentiert werden kann. Unter dem Dachthema...26. Mai 2023|Loki Schmidt HausTschüss - Abschied vom Journal nutzpflanzeFoto: pixabayPersonelle Leerstellen hinterlassen ihre Spuren, wie überall im Land. Was aus der Blüte digitaler Erfahrungen der Lockdown-Zeit hat Aussicht auf...27. März 2023|PublikationEin KNOTEN koordiniert die RekombinationFoto: UHH/MIN/SchnittgerEin internationales Forschungsteam unter Leitung des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg hat ein neues Protein in Pflanzen entdeckt, welches...Beitrag aus dem News-Kanal MIN28. Februar 2023|Loki Schmidt HausDigitales Fenster in die Wissenschaft: Vom Ursprung zur Zukunft – wie Mikroalgen das Land erobernFoto: UHH / MZCH2019 haben Studierende des Studienganges „Bachelor Biologie“ im Kurs „Wissenschaft begreifbar präsentieren“ Nutzen und Potentiale der...2. Januar 2023|Publikation1.000 Pflanzen sequenziert – Protein reguliert CrossoverprozesseFoto: UHH/MIN/SchnittgerEin internationales Forschungsteam unter Leitung des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg hat durch die Sequenzierung von 1.000 Pflanzen...Beitrag aus dem News-Kanal MIN19. Dezember 2022|PublikationNeue Wege der Regulation des Langstrecken-RNA-TransportsFoto: UHH/MIN/OstendorpEin Hamburger Forschungsteam unter Leitung des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg hat ein RNA-bindendes Protein in Raps und Ackerschmalwand...Beitrag aus dem News-Kanal MIN19. Dezember 2022|herbarium-hamburgenseCheckliste der Flechten Deutschlands erschienenIn der vorliegenden Arbeit werden 2051 Flechten, 520 flechtenbewohnende und 55 flechtenähnliche Pilze, insgesamt 2626 Taxa nebst Synonymen...19. Dezember 2022|herbarium-hamburgenseEine neue endemische Flechte, Pannaria oregonensis, ersetzt zwei falsch verstandene Namen im Pazifischen Nordwesten NordamerikasWe evaluated the taxonomic status of specimens representing two listed rare species of Pannaria in the Pacific Northwest, P. rubiginosa and P...Zum Archiv