Forschung am Fachbereich BiologieKomplexe Käfer
20. Februar 2020, von Website Team Biologie
Warum produzieren einige Blattkäferhybride nur weibliche Nachkommen? Dieser Frage gehen Prof. Dr. Susanne Dobler und ihr Team am Fachbereich Biologie nach.
Blattkäfer (Chrysomelidae) bilden mit rund 50.000 zurzeit beschriebenen Arten eine große Familie unter den Käfern. Die Arbeitsgruppe Molekulare Evolutionsbiologie von Prof. Dr. Susanne Dobler legt ihr Augenmerk auf diejenigen Arten, die in früheren Zeiten hybridisiert haben. Ihre Besonderheit: Sie produzieren teilweise nur weibliche Nachkommen und schließen das väterliche Genom aus. Die Arbeitsgruppe will herausfinden, warum das so ist. Wie ihre Forschungen und Experimente dazu funktionieren, erklären die Mitglieder die Arbeitsgruppe in den zwei Videos.
Komplexe Käfer - Videoteil 1
Komplexe Käfer - Videoteil 2
Lust auf mehr Filme aus dem Fachbereich Biologie?
Auf dem für das Jubiläumsprojekt „Vielfalt in 100 Kurzfilmen – Biologie an der Universität Hamburg“ eingerichteten Webauftritt können alle Filme des Projektes angeschaut werden. Es werden kontinuierlich immer mehr. Das Reinschauen lohnt sich. Wir wünschen viel Spaß!