Aktuelles aus dem Fachbereich Biologie (2024)21. Februar 2024|ForschungTenure-Track: Ein Stück mehr SicherheitFoto: UHH/WohlfahrtDr. Elisa Schaum ist ab April W2-Professorin für „Planktonökologie“ an der Universität Hamburg – und hat damit das sogenannte Tenure-Track-Verfahren...Beitrag aus dem Newsroom der Universität24. Januar 2024|InformationWillkommen an Bord: Prof. Dr. Jochen Fründ verstärkt die BiologieFoto: UHH/RöttgerJedes Jahr kommen zahlreiche neue Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die Universität Hamburg. In dieser Reihe stellen wir sie und ihre...Beitrag aus dem Newsroom der Universität23. Januar 2024|VeranstaltungErfolgreiche Urkundenverleihung nach 10-jähriger PauseFoto: UHH/de LucaAm 19. Januar 2024 fand die Urkundenverleihung statt, bei der 28 Absolventinnen und Absolventen in Begleitung von Familie und Freunden ihre...22. Januar 2024|PublikationDie Sicherung der Beiträge der Natur für den Menschen erfordert 20 Prozent halbnatürliche LebensräumeFoto: pixabay/FelixMittermeierEine Studie der Earth Commission mit Beteiligung des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg zeigt, dass den Menschen viele der regulierenden...Beitrag aus dem News-Kanal MIN18. Januar 2024|VeranstaltungIPM-Neujahrsempfang 2024Foto: UHH/BioAm 12. Januar 2024 fand der jährliche Neujahrsempfang des IPM statt. Prof. Dr. Kai Jensen und Prof. Dr. Sigrun Reumann übernahmen die Moderation und...3. Januar 2024|InformationSchaugewächshäuser: Ausblick auf SanierungFoto: Haas ArchitektenDie denkmalgeschützten Schaugewächshäuser am Standort des ehemaligen Botanischen Gartens der Universität Hamburg am Dammtor sind nach mehr als 60...Beitrag aus dem Newsroom der UniversitätVorherige Artikel