Dr. Horst Klemeyer

Lehrbeauftragter / Adjunct Lecturer
Anschrift
Kontakt
Veröffentlichungen
1. J. Jakupovic, H. Klemeyer, F. Bohlmann. E. H. Graven, 1988: “Glaucolides and Guaianolides from Artemisia Afra”, Phytochemistry, 27(4), 1129 – 1133J, DOI:10.1016/0031-9422(88)80288-7
http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/0031942288802887
2. Jakupovic, H. Klemeyer, F. Bohlmann, Whittemore, 1988: “Unusual Norhomoditerpenes and other Constituents from Kyrsteniopsis dibollii”, Planta Med. 533 – 537, DOI: 10.1055/s-2006-962541
https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/s-2006-962541
3. H. J. Klemeyer, 1993: Synthese eines trans-syn-trans Perhydrophenanthrolids Entwicklung eines Zugangs für 4,4 Spirobutyrolactone Konformationsanalyse von Kyrsteniopsolid, Berlin D83 (Dissertation)
http://www.worldcat.org/oclc/75452955
4. H. J. Klemeyer, L. A. Paquette, 1994: “Consequences of a-Bromo Substitution on the Course of Allylmetal Additions to 1-Oxa-Spiro- (4.5)dec-7-en-6-on” J. Org. Chem. 59(25), 7924 – 7926, DOI: 10.1021/jo00104a062
http://pubs.acs.org/doi/pdf/10.1021/jo00104a062
5. L. A. Paquette, M. Stephanian, U. Mallavadhani, T. D. Cutarelli, T. B. Lowinger and H. J. Klemeyer, 1996: “Definition of Several Control Elements Relevant of the Stereodefines Serial Elaboration of Belted Poly(spiro)tetrahydrofuranes Fitted with a Cyclohexane Core”, J. Org.Chem. 61, 7492-7507, DOI: 10.1021/jo960962h
https://pubs.acs.org/doi/pdf/10.1021/jo960962h
6. H. J. Klemeyer, 2008: „Freihandexperimente zum Thema Ester“ Chemkon, 15, (2), 85-86, ISSN 0944-5846, DOI: 10.1002/ckon.200890017 https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1002/ckon.200890017
7. H. J. Klemeyer, 2013: „Handlungsorientierter Chemieunterricht mit Gefahrstoffen“ ChemboxXx, 2, (2), DOI: 10.13140/RG.2.1.4526.9849
https://www.researchgate.net/publication/285913062_Handlungsorientierter_Chemieunterricht_mit_Gefahrstoffen
8. H. J. Klemeyer, 2017: „Sicheres Experimentieren im Chemieunterricht“ Praxis der Naturwissenschaft - Chemie in der Schule 1/2017, Seite 47-49
9. H. J. Klemeyer, 2019: „Sicheres Experimentieren im Chemieunterricht“ Chemkon 26(4):171-172 DOI: 10.1002/ckon.201900094
https://www.researchgate.net/publication/334182405_Sicheres_Experimentieren_-_Das_Ausgasen_von_Gefahrstoffen_aus_ihren_wassrigen_Losungen
10. Ruppersberg, K. und Klemeyer, H., 2020: „Lactose‐Schnelltest: Wie kann man in 60 Sekunden Milchzucker nachweisen?“ Chemkon
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1002/ckon.201900064
11. H. J. Klemeyer, 2020 „Sicheres Experimentieren – Die Ersatz- und Ersatzverfahrensprüfung Robuste Schulversuche für den eigenen Unterricht “ (Chemkon- Zur Veröffentlichung angenommen)
Posterpräsentationen
12. H. J. Klemeyer, L. A. Paquette, 1995: “Arbeiten zur Synthese von Modellen für Ionenmembrancarrieren” 25. GDCh-Hauptversammlung in Münster
13. H. J. Klemeyer, F. Bohlmann †, J. Jakupovic, 1995: “Synthese eines Trans-Syn-Trans Perhydrophenantrolids”, 25. GDCh- Hauptversammlung in Münster
14. H. J. Klemeyer, 2017: „Sicheres Experimentieren im Chemieunterricht“
https://www.researchgate.net/publication/285912948_Sicheres_Experimentieren_im_Chemieunterricht
15. H. J. Klemeyer, 2018: Sicheres Experimentieren - Das Ausgasen von Gefahrstoffen aus ihren wässrigen Lösungen und ihre Kennzeichnung, 35. Fortbildungs- und Vortragstagung der Fachgruppe Chemieunterricht in Kalrsruhe
16. H. J. Klemeyer, 2019 „Sicheres Experimentieren – Die Ersatz- und Ersatzverfahrensprüfung Robuste Schulversuche für den eigenen Unterricht“
https://www.researchgate.net/publication/335685126_Sicheres_Experimentieren_-_Die_Ersatzstoff-_und_Ersatzverfahrensprufung_Robuste_Schulversuche_fur_den_eigenen_Unterricht_H_Klemeyer_-Hamburg_D
Handreichungen für Lehrkräfte
17. Stoffgefahren im GHS-Spaltenmodell und ihre Kennzeichnung (Wandtafel)
http://www.blume-im-inter.net/stoffgefahren-im-ghs-spaltenmodell.html
Internetangebote (Beispiele)
18. Brand- und Explosionsschutz in der Schule http://Klemeyer.net
19. Medien und Informationen zum Chemieunterricht http://Chemie.klemeyer.net
20. Informationen zum Online-Angebot des Sachgebiets Gefahrstoffe des DGUV „DeGINTU“ http://degintu.klemeyer.net
21. Informationen über Freisetzungsverhalten von Gefahrstoffen http://freisetzungsverhalten.klemeyer.net
Lehrbücher und Material für Schüler und Lehrkräfte (Autor)
22. 18. NEO Chemie- Allgemeine Ausgabe für die Sekundarstufe I Verlag Schroedel; ISBN: 978-3-507-88062-7
23. 19. NEO Chemie - Allgemeine Ausgabe für die Sekundarstufe I Verlag Schroedel; Gefährdungsbeurteilungen ISBN: WEB-507-88119