Gute wissenschaftliche Praxis
Wir legen im Fachbereich Biologie großen Wert auf die Wahrung guter wissenschaftlichen Praxis.
Dieser Bereich umfasst zum Beispiel Themen wie
- den Umgang mit Forschungsdaten
- die korrekte Zuordnung von Urheberschaft
- Transparenz bei gemeinschaftlichen Forschungsprojekten
Bei Konflikten im Zusammenhang mit guter wissenschaftlicher Praxis kann vorerst ein Gespräch mit der Vertrauensperson des Fachbereichs geführt werden.
Übergeordnet stehen die Mitglieder des Ombudskollegiums der UHH bei Fragen sowie bei Hinweisen auf ein mögliches wissenschaftliches Fehlverhalten, als Ansprechpartner:innen, zur Verfügung.
Die Universität Hamburg bekennt sich zu den Grundsätzen wissenschaftlicher Integrität und verantwortungsvollen wissenschaftlichen Arbeitens und fordert deren Einhaltung von allen Mitarbeitenden ein. Die Satzung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und zur Vermeidung wissenschaftlichen Fehlverhaltens an der Universität Hamburgs gibt dafür die notwendige Orientierung.