Forschung
Primäres Ziel unserer Forschung ist die Aufklärung der Verwandtschaft innerhalb verschiedener Pflanzengruppen. Kenntnis der Verwandtschaft ermöglicht
- Aufklärung des Ursprungs einer Gruppe (räumlich und zeitlich),
- Nachzeichnen ihrer Entfaltung und Ausbreitung,
- Entschlüsseln der Evolution morphologischer und chemischer Merkmale,
- Erkennen von Coevolution mit anderen Organismen,
- eine natürliche, der Evolution folgende Systematik.
Schwerpunkt unserer Arbeiten sind die Lauraceae, eine der häufigsten, artenreichsten und ökologisch bedeutsamsten Familien fast aller feuchttropischen Wälder weltweit. Daneben beschäftigen sich weitere von uns (mit)betreute Projekte mit Amorphophallus (Araceae), Gibbaeum und Glottiphyllum (Aizoaceae), Theobroma cacao (Malvaceae), Diversität von Flechten auf Inseln oder Termiten in Feenkreisen.
Viele unserer Projekte werden in Kooperation mit anderen Arbeitsgruppen durchgeführt, sowohl innerhalb der Universität Hamburg als auch weltweit. Langjährige Zusammenarbeit verbindet uns insbesondere mit den Arbeitsgruppen von Jie Li (Kunming, China), Pedro Luis Rodrigues de Moraes (Rio Claro, Brasilien) und Henk van der Werff (St. Louis, USA). Besonders eng arbeiten wir mit der AG Norbert Jürgens (Biodiversität, Evolution und Ökologie) zusammen; die meisten unserer Ressourcen werden gemeinsam genutzt.