Bunte Bilder aus der BlackboxNeue Messmethode veranschaulicht Sauerstoff- und Kohlendioxid-Flüsse rund um Pflanzenwurzeln
10. Januar 2018, von Website Team Biologie
Biologinnen und Biologen der Universität Hamburg haben erstmals ein neues Untersuchungsverfahren angewendet, das die Flüsse von Sauerstoff und Kohlendioxid an Pflanzenwurzeln abbildet. Sensorfolien zeigen den Stoffaustausch und veranschaulichen, wie Pflanzen und im Boden lebende Mikroorganismen voneinander profitieren. Mit genauen Kenntnissen über die zu Grunde liegenden Prozesse können Forschende besser abschätzen, wie der Klimawandel Ökosysteme verändert. Die Messtechnik und erste Ergebnisse einer Studie an der Wasserlobelie Lobelia dortmanna sind in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins „New Phytologist“ beschrieben.
Link zur Original-Publikation:
Nikola Lenzewski, Peter Mueller, Robert Johannes Meier, Gregor Liebsch, Kai Jensen, Ketil Koop-Jakobsen (2017):
Dynamics of oxygen and carbon dioxide in rhizospheres of Lobelia dortmanna – a planar optode study of belowground gas exchange between plants and sediment

