Aktuelles aus dem Institut (2024)9. Oktober 2024|IPMProf. Dr. Julia Kehr übernimmt für das IPM die Stellvertretung der GDFoto: UHH/BioProf. Dr. Julia Kehr übernimmt von Prof. Dr. Kai Jensen die Stellvertretung der Geschäftsführenden Direktion für das IPM. Vielen Dank an Prof. Dr. Kai...1. Oktober 2024|VeranstaltungHerzlichen Glückwunsch, Ankit!Foto: UHH/RoeperAm 1. Oktober hat Ankit Ghosh seine Doktorarbeit mit dem Titel "aMP: Deep learniong framework to characterize meiosis progression timeline in...9. September 2024|ForschungIm NDR: Plastikfressende Bakterien – Enzym soll PET zersetzenFoto: NDR/DAS! 06.09.24Hier geht's zum Filmbeitrag6. September 2024|ForschungPosterpreisFoto: UHH/TuncayHasibe Tunçay hat auf dem Plant Meiosis Meeting, das vom 4.-6. September 2024 in Poznań, Polen, stattfand, den Agrisera Posterpreis gewonnen...27. August 2024|PublikationComputersimulation der pflanzlichen Spindel eröffnet neue Möglichkeiten in der ZellteilungsforschungFoto: Sainsbury Laboratory Cambridge/NedelecEin interdisziplinäres Forschungsteam unter Leitung des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg und des Sainsbury Laboratory in Cambridge...Beitrag aus dem News-Kanal MIN15. Juli 2024|PublikationEntdeckung von Proteinen, die an Kunststoffe binden könnenFoto: UHH/MikrobiologieUnsere neueste Forschung hebt eine bahnbrechende Entdeckung hervor: Bestimmte Proteine, bekannt als SusD-Homologe, die normalerweise an natürliche...4. Juli 2024|ForschungDFG Forschungsgruppe 5116 für eine weitere Förderperiode verlängertFoto: UHH/BioDie DFG Forschungsgruppe 5116 wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft für eine weitere Förderperiode verlängert. Sprecherin der Gruppe ist Prof...Beitrag aus dem News-Kanal Biologie19. Juni 2024|ForschungPosterpreisFoto: CSCSMartina Balboni wurde auf dem "Workshop on Molecular Mechanisms Controlling Flowering", der vom 16. bis 20. Juni 2024 in Palermo, Italien, stattfand...17. Juni 2024|ForschungBiodiversität im Wasser als Indikator für die Gesundheit der MenschenFoto: PixabayIm Abwasser einer Großstadt finden sich verschiedenste Bakterien, Viren, Pilze und andere mikroskopisch kleine Lebewesen. Wie sich die Vielfalt dieses...21. Mai 2024|PublikationCommunity dynamics and metagenomic analyses reveal Bacteroidota's role in widespread enzymatic Fucus vesiculosus cell wall degradationEnzymatic degradation of algae cell wall carbohydrates by microorganisms is under increasing investigation as marine organic matter gains more value...28. April 2024|EventMarathon Hamburg: Gemeinsam erfolgreich!Foto: UHH/SchnittgerAm Sonntag, den 28.04.2024, traten zwei Teams aus der Arbeitsgruppe beim Haspa Marathon in Hamburg an. Jeweils vier Staffel-Läufer/innen starteten...26. April 2024|ForschungUniversität Hamburg an vier neuen EU-Doktoranden-Netzwerken beteiligtFoto: privat (2), UHH/Esfandiari, UHH/Knowledge TechnologyVier Forscherinnen und Forscher der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der Universität Hamburg waren in den Marie...Beitrag aus dem Newsroom der Universität1. März 2024|VeranstaltungHerzlichen Glückwunsch, Lucas!Foto: UHH/StirnEs gab die nächste, erfolgreich beendete Doktorarbeit zu feiern: Am 01. März 2024 verteidigte Lucas Lang seine Arbeit zum Thema "Exploring the DREAM -...4. Januar 2024|PublikationNew dienelactone hydrolase from microalgae bacterial community-Antibiofilm activity against fish pathogens and potential applications for aquacultureFoto: UHH/MikrobiologieBiofilms are resistant to many traditional antibiotics, which has led to search for new antimicrobials from different and unique sources. To harness...