Aktuelles aus dem Institut (2020)30. November 2020|PublikationPolypeptides having xylanase activityThe present invention relates to polypeptides having xylanase activity and polynucleotides encoding the polypeptides. The invention also relates to...30. November 2020|PublikationAnalyses of clinical Stenotrophomonas maltophilia isolates identify a small set of shared and commonly regulated genesFoto: UHH/MikrobiologieStenotrophomonas maltophilia is one of the most frequently isolated multidrug-resistant nosocomial opportunistic pathogens. It contributes to disease...23. November 2020|Biodiversitaet NutzpflanzenHypoxia‐Responsive ClassIII Peroxidases in Maize RootsNeue Veröffentlichung! Im Zuge des Klimawandels kommt es zunehmend zu Starkregen und Überflutungen, die neben Hypoxie (Sauerstoffmangel) auch die...19. Oktober 2020|PublikationCommunity partitioning within ammonia-oxidizing bacteriaThe community composition of betaproteobacterial ammonia-oxidizing bacteria (ß-AOB) in the River Elbe Estuary was investigated by high throughput...23. September 2020|PublikationBetriebsausflug 2020Foto: UHH/RöperAufgrund der Corona-Restriktionen durften wir unseren Betriebsausflug 2020 nur aufgeteilt in kleineren Gruppen durchführen. In vier Teams haben wir...28. August 2020|PublikationDr. Kostika SofroniFoto: UHH/M. RöperHerzlichen Glückwunsch!10. August 2020|PublikationTotal synthesis of anti‐MRSA active diorcinols and analoguesDiorcinols and related prenylated diaryl ethers were reported to exhibit activity against methicillin‐resistant clinical isolates of Staphylococcus...7. August 2020|PublikationNoreugenin glycoside derivativesA use of noreugenin glycoside derivatives of formulas I, II and III as a self-tanning substance or to increase the synthesis of melanin, improve...15. Juli 2020|PublikationDie präzise Kontrolle der Zytoskelettdynamik und ihre enge Koordination mit chromosomalen Ereignissen sind der Schlüssel zur ZellteilungFoto: UHH/K. SofroniDie präzise Kontrolle der Zytoskelettdynamik und ihre enge Koordination mit chromosomalen Ereignissen sind der Schlüssel zur Zellteilung. Dies wird...3. Juli 2020|ForschungNeue Forschungsgruppe mit Beteiligung des Fachbereichs BiologieFoto: UHH/MIN/NeumannDie Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine neue Forschungsgruppe bewilligt, die erforschen wird, wie die Kommunikation zwischen Wirtspflanzen...Beitrag aus dem News-Kanal MIN23. Juni 2020|PublikationNitrifikation in Biofiltern von rezirkulierenden AquakulturanlagenDurch die rasant zunehmende Weltbevölkerung ist die Aquakultur von Fischen neben dem Fischfang für die Produktion tierischer Proteine ein essentieller...11. Mai 2020|ForschungMikroorganismen als TechnologiebetreiberDas Wissenschaftsjahr 2020 widmet sich dem Thema Bioökonomie. Prof. Dr. Wolfgang Streit ist einer der Experten und Expertinnen, die Antworten auf den...11. Mai 2020|InformationMit Virus-Attrappen gegen die Pandemie.Foto: Göttinger TageblattWir empfehlen den am 9. Mai 2020 erschienen Artikel von Prof. Gerhard Gottschalk im Göttinger Tageblatt.7. Mai 2020|PublikationNeue Studie zu multiresistenten KrankenhauskeimenEin internationales Konsortium unter der Leitung des Forschungszentrums Borstel Leibniz Lungenzentrum hat mit Beteiligung der Universität Hamburg...4. Mai 2020|PublikationA hydrogen‐oxidizing bacterium resembling a symbiontA new autotrophic hydrogen‐oxidizing Chromatiaceae bacterium, namely bacterium CTD079, was enriched from a water column sample at 1500 m water depth...16. April 2020|Interview5 Fragen an ...Foto: UHH „Wie kommen Bakterien darauf, Kunststoffe zu fressen?“ Die Antwort auf diese Frage und mehr lesen Sie auf Seite 32 der Print-Ausgabe oder digital...26. Februar 2020|PublikationHybrid Retreat in PevestorfFoto: UHH/StirnDrittes Treffen des Hybrid Konsortiums12. Februar 2020|PublicationFunktion von CDKA;1 in der Reifeteilung entschlüsseltFoto: EMBOEin internationales Forschungsteam unter Leitung von Prof. Dr. Arp Schnittger vom Fachbereich Biologie der Universität Hamburg hat in der Pflanze...Beitrag aus dem News-Kanal MIN