Aktuelles aus dem Institut (2018)1. Januar 2019|PublikationHerzlichen GlückwunschFoto: UHH/ Sofroni1. Science Picture Award im IPM13. Dezember 2018|PublikationNeue Entwicklungslinie flechtenbildender Pilze entdecktWissenschaftler des Herbarium Hamburgense haben in Kooperation mit spanischen und schwedischen Kollegen eine neue evolutive Entwicklungslinie...23. Oktober 2018|molpflgenSechs Millionen Euro zur Erforschung der internen Kommunikation bei PflanzenFoto: ERCGegenstand des mit 6,1 Millionen Euro geförderten Forschungsvorhabens „Plant Mobile RNAs: Function, Transport and Features“, kurz PLAMORF, ist der in...Beitrag aus dem News-Kanal MIN21. September 2018|Biodiversitaet NutzpflanzenMembrane-bound Class III Peroxidases Neue Veröffentlichung! Die AG Lüthje hat eine neue Publikation mit dem Titel: "Membrane-bound class III peroxidases: unexpected enzymes with...14. September 2018|PublikationBiotin-produzierende ArchaeaArchaeen sind Mikroorganismen mit einer einzigartigen Zellstruktur, Physiologie und Molekularbiologie. Trotzdem gelten sie erst seit Ende der 1970er...6. August 2018|InformationProjektstartFoto: pixabay100 Jahre Universität Hamburg: Ideenwettbewerb gibt Auftakt zum Jubiläumsprojekt „Vielfalt in 100 Kurzfilmen - Biologie an der Universität Hamburg" ...Beitrag aus dem News-Kanal Biologie2. April 2018|PublikationLangstreckentransport von RNAIn higher plants, small noncoding RNAs and large messenger RNA (mRNA) molecules aretransported between cells and over long distances via the phloem...30. März 2018|Biodiversitaet NutzpflanzenPlant Micronutrient Use EfficiencyNeue Veröffentlichung!Die AG Lüthje hat eine neue Publikation mit dem Titel: "Proteomics of Micronutrient Deficiency and Toxicity" in dem Buch "Plant...8. Februar 2018|PublikationPlastikfressende Bakterien – es gibt mehr und vielfältigere, als bisher angenommenKunststoffe wie PET (Polyethylenterephalat), aus dem Flaschen oder Verpackungen bestehen, werden nur zu einem geringen Teil recycelt, der Großteil...5. Februar 2018|Biodiversitaet NutzpflanzenMembrane ProteomicsNeue Veröffentlichung! Die AG Lüthje hat zusammen mit internationalen Experten aus Finnland, Schweden und China eine neue Publikation mit dem Titel:...