• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Fachbereich Biologie
  • Über den Fachbereich
    • Kontakt zum Fachbereich
    • Leitbild und Selbstverständnis
    • Gremien
  • Studium
    • Studienbüro
    • Studienfachberatung
    • Für Studieninteressierte
    • Fachschaftsräte
    • Wichtige Hinweise von A bis Z
    • Bachelorstudiengänge
    • Masterstudiengänge
    • Lehramtsstudiengänge
    • Weitere Studiengänge
    • Studieren im Ausland
  • Forschung
    • Evolutionsbiologie
    • Molekular- und Zellbiologie
    • Ökologie und Biologische Ressourcen
    • Mikrobiologie und Infektionsbiologie
    • Forschungsverbünde, Nachwuchsförderung und Gastwissenschaftler
    • Transfer
  • Einrichtungen
    • Abteilungen und Nachwuchsgruppen
    • Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie (IPM)
    • Institut für Zell- und Systembiologie der Tiere (IZS)
    • Institut für marine Ökosystem- und Fischereiwissenschaften (IMF)
    • Institut für Holzwissenschaften (IHW)
    • Assoziierte Einrichtungen
    • Assoziierte Abteilungen, Firmen und Kooperationspartner
    • Mikroalgensammlung MZCH
  • Personen
    • Personensuche
    • Kontakt zum Fachbereich
  • Service
    • Notfall-Nummern
    • Fachbereichsbibliotheken
    • Haus- und Gebäudetechnik
    • Lehr- und Wissenschaftsservice
    • Informationstechnik (IT)
    • Arbeitssicherheit
    • Wissenswertes für Mitarbeitende
    • Medienservice
    • Mensen des Studierendenwerks Hamburg
    • Stellenwerk / Jobportal Hamburger Hochschulen

Foto: iStock/Annaspoka

Herzlich willkommen!

Foto: UHH/Dobler

Fachbereich Biologie

Evolutionsbiologie

Foto: pixabay

Fachbereich Biologie

Mikrobiologie und Infektionsbiologie

Foto: UHH/ Prusicki

Fachbereich Biologie

Molekular- und Zellbiologie

Foto: UHH

Fachbereich Biologie

Ökologie und Biologische Ressourcen
  1. UHH
  2. MIN-Fakultät
  3. Fachbereich Biologie

Aktuelle Nachrichten

RSS-Feed
Grafische Darstellung Hauptgebäude der Universität Hamburg

Foto: UHH/Vogiatzis

25. Juli 2025|Biologie

Neue ExStra-Förderung: Innovative Räume für innovative Lehre

Die ersten geförderten Projekte des Fonds für innovative Lehre (FIL) stehen fest. Die erste Ausschreibungsrunde stand unter dem Motto „Innovative Räume für innovative Lehre“. Die Projektförderung in Höhe von insgesamt 190.000 Euro stammt aus Mitteln der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder.

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
23. Juli 2025|Biologie

Forschung im Loki Schmidt Garten

Im Loki Schmidt Garten untersucht die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Jochen Fründ, wie sich Lebensgemeinschaften und ihre Wechselwirkungen – insbesondere zwischen Insekten, Spinnen und Pflanzen – auf der vor zwei Jahren angelegten Blühwiese entwickeln.

Logo der Uni Hamburg auf einer Glaustür

Foto: UHH/Esfandiari

21. Juli 2025|Biologie

Cluster MIN 5 - Biologie akkreditiert

Nach dem die Qualitätszirkel in Zusammenarbeit mit Petra Ziemer und Markus Brändel vom Studienbüro den Selbstbericht für die Studiengänge B.Sc. und M.Sc. Biologie, M.Sc. Molecular Plant Science, die Teilstudiengänge Bachelor und Master Biologie für das Lehramt sowie das Nebenfach Geschichte der Naturwissenschaften im...

Sommerfest

Foto: UHH/Bio

3. Juli 2025|Biologie

Sommerfest im FB Biologie: Wir haben wieder den Sommer gefeiert!

Am 27. Juni 2025 haben wir im Fachbereich Biologie wieder zusammen den Sommer gefeiert. Mit unserem legendären Sommerfest, das gewohnt fröhlich und beschwingt bis in die Nacht hinein im Mensagarten des IPM begangen wurde.

Foto vom Gecko Blaesodactylus-Ganzhorni

Foto: Miguel Vences

25. Juni 2025|Forschung

Madagassische Geckoart nach unserem ehemaligen Prof. Dr. Jörg Ganzhorn benannt

Im Rahmen der taxonomischen Forschung in Madagaskar wurde kürzlich eine neue Gecko-Art der Gattung Blaesodactylus, den sogenannten „velvet geckos“ oder auf Deutsch „samtigen Geckos“, beschrieben. Diese relativ großen, nachtaktiven und äußerst attraktiven Tiere wurden auf Grundlage genetischer und morphologischer...

Planet Erde

Foto: iStock/cosmin4000

11. Juni 2025|Publikation

New scientific publication summarizes eight key environmental issues

Climate change pressure on the biosphere is increasing. Soils are losing their fertility, biodiversity is declining dramatically, microplastics and toxins are spreading to the most remote ecosystems and climate change is increasing the pressure. These developments are already having an impact on food security, bioeconomy...

weitere Meldungen

Veranstaltungen Fachbereich Biologie

Veranstaltung anmeldenalle Veranstaltungen
20.08.2513:30 Uhr
Karriereorientierung: Gruppenberatung für Promovierende und Postdocs
31.08.2514:00 Uhr
Open Air Konzert: Piano Toscano im Loki-Schmidt-Garten
04.09.2519:00 Uhr
Konzert: Musik & Lyrik im Loki-Schmidt-Garten
08.09.2509:00 Uhr
Conference Presentation: Engaging the Listener in Your Talk
09.09.2517:00 Uhr
Three Minute Thesis-Wettbewerb 2025
10.09.2516:30 Uhr
Approaches to Good Supervision. Session 5: Laws, Rules and Regulations
15.09.2509:30 Uhr
Videos für die Wissenschaftskommunikation
22.09.2510:30 Uhr
HRA Spotlight – Early Career Researchers in der Wissenschaftskommunikation
26.09.2511:00 Uhr
Workshop: Tafel- und Wirtschaftsbirnen in Norddeutschland: erkennen und verwerten.

Verändert am 19. Juni 2025

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten