• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • Hub for Crossdisciplinary Learning (HCL)
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum (RRZ)
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Fachbereich Biologie
  • Über den Fachbereich
    • Kontakt zum Fachbereich
    • Leitbild und Selbstverständnis
    • Gremien
  • Studium
    • Studienbüro
    • Studienfachberatung
    • Für Studieninteressierte
    • Fachschaftsräte
    • Wichtige Hinweise von A bis Z
    • Bachelorstudiengänge
    • Masterstudiengänge
    • Lehramtsstudiengänge
    • Weitere Studiengänge
    • Studieren im Ausland
  • Forschung
    • Evolutionsbiologie
    • Molekular- und Zellbiologie
    • Ökologie und Biologische Ressourcen
    • Mikrobiologie und Infektionsbiologie
    • Forschungsverbünde, Nachwuchsförderung und Gastwissenschaftler
    • Verhaltensbiologie
    • Transfer
  • Einrichtungen
    • Abteilungen und Nachwuchsgruppen
    • Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie (IPM)
    • Institut für Zell- und Systembiologie der Tiere (IZS)
    • Institut für marine Ökosystem- und Fischereiwissenschaften (IMF)
    • Institut für Holzwissenschaften (IHW)
    • Assoziierte Einrichtungen
    • Kooperationsprofessuren, -partner und Assoziierte Firmen
    • Mikroalgensammlung MZCH
  • Personen
    • Personensuche
    • Kontakt zum Fachbereich
  • Service
    • Notfall-Nummern
    • Fachbereichsbibliotheken
    • Haus- und Gebäudetechnik
    • Lehr- und Wissenschaftsservice
    • Informationstechnik (IT)
    • Arbeitssicherheit
    • Wissenswertes für Mitarbeitende
    • Medienservice
    • Mensen des Studierendenwerks Hamburg
    • Stellenwerk / Jobportal Hamburger Hochschulen

Foto: UHH/Dobler

Fachbereich Biologie

Evolutionsbiologie

Foto: pixabay

Fachbereich Biologie

Mikrobiologie und Infektionsbiologie

Foto: UHH/ Prusicki

Fachbereich Biologie

Molekular- und Zellbiologie

Foto: UHH

Fachbereich Biologie

Ökologie und Biologische Ressourcen
  1. UHH
  2. MIN-Fakultät
  3. Fachbereich Biologie

Aktuelle Nachrichten

RSS-Feed
Prof. Dr. Helena Herr

Foto: L. Hickmott

13. Oktober 2025|Forschung

„Wale machen glücklich“: Prof. Dr. Helena Herr verstärkt die Meereswissenschaften

Jedes Jahr kommen zahlreiche neue Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die Universität Hamburg. In dieser Reihe stellen wir sie und ihre Forschungsgebiete vor. Dieses Mal: Meeresbiologin Prof. Dr. Helena Herr.

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
Willkommen im Wintersemester 2024/25!

Foto: UHH/Bio

13. Oktober 2025|Studium und Lehre

Hallo Ersties!

Wir freuen uns sehr, euch im Wintersemester 2025-2026 am Fachbereich Biologie der Universität Hamburg willkommen zu heißen! Ihr habt den ersten Schritt auf einer spannenden akademischen Reise getan! Um einen gelungen Start ins Studium zu erleichtern, hat die Universität Hamburg wichtige Informationen für Erstsemester...

Von links nach recht: Prof. Dr. Kai Jensen, Prof. Dr. Annette Eschenbach, Prof. Dr. Arno Frühwald, Prof. Dr. Hauke Heekeren, Senatorin Maryam Blumental, Prof. Dr.-Ing. Norbert Ritter, Prof. Dr. Heinrich Graener und Dr. Katrin Seelhorst

Foto: UHH/MIN/Fuchs

10. Oktober 2025|Veranstaltung

Universität Hamburg feiert 20 Jahre MIN-Fakultät

Mit einer Festveranstaltung und einem anschließenden wissenschaftlichen Symposium feiert die Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der Universität Hamburg ihr 20-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsfeier bietet einen Anlass, auf zwei Jahrzehnte Entwicklung, Forschung und Lehre zurückzublicken sowie...

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
Schmetterming Bläuling auf Monitor

Foto: R. Groß

6. Oktober 2025|Biologie

Fang des Kurzschwänzigen Bläulings auf Studierenden Exkursion

Während der diesjährigen Pevestorf-Exkursionen der Zweitsemester-Biologie Studierenden ist zwei Studentinnen mit dem Fang des hübschen Kurzschwänzigen Bläulings der Erstnachweis für das Gebiet gelungen.

Ein Fischkutter auf der Elbe

Foto: UHH/Thiel

25. September 2025|Forschung

Langzeitstudie in Elbmündung: Fischbestand um 90 Prozent gesunken

In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich die Fischfauna in der Elbmündung dramatisch verändert. Das zeigt ein Kooperationsprojekt der Uni Hamburg und des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels. Untersucht wurde unter anderem, wie Umweltfaktoren die Bestände wichtiger Fischarten beeinflussen. Die...

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
Die virtuellen Agenten, mit denen die Studie durchgeführt wurde. In der oberen Reihe die VA, die durch leichte Abweichungen im Aussehen unheimlich wirken und eine Immunantwort auslösten.

Foto: Microsoft Rocketbox Avatar Library/UHH

26. August 2025|Publikation

Studie: Unheimliche virtuelle Menschen lösen Immunantwort aus

Immer mehr virtuelle und digitale Systeme haben ein menschliches Aussehen. Dieses wird jedoch mitunter als unheimlich empfunden und abgelehnt. Ein Forschungsteam um Dr. Esther Diekhof und Prof. Dr. Frank Steinicke von der Universität Hamburg hat nun herausgefunden, dass ihr abweichendes Aussehen sogar unser Immunsystem...

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
weitere Meldungen

Veranstaltungen Fachbereich Biologie

Veranstaltung anmeldenalle Veranstaltungen
10.11.2517:00 Uhr
MINGZ Doctoral Welcome Night
19.11.2509:30 Uhr
Interviewtraining für Wissenschaftlerinnen*
20.11.2509:00 Uhr
Disputationstraining
27.11.2509:00 Uhr
Selbstbewusst den eigenen Weg gehen: Ein Workshop für Frauen* in der Wissenschaft
28.01.2609:00 Uhr
Selbstmanagement, Stressbewältigung & Selbstmotivation für Promovierende
13.02.2609:00 Uhr
Scientific Poster Lab. Visual Methods for Target Group-Oriented Designs

Verändert am 19. Juni 2025

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten