Biologie bewegt: Vielfalt in Kurzfilmen
Die Kurzfilme von etwa zwei bis drei Minuten Länge sollen die Öffentlichkeit ansprechen, aber auch Raum für fachspezifische Informationen bieten. Dabei richten die Filme den Blick auf die Biologie an sich, auf die persönliche Beziehung zur Biologie, den Fachbereich Biologie als Lernort oder Arbeitsumfeld und die Bedeutung der Biologie für Wissenschaft und Gesellschaft. Hierfür werden Professor*innen, Mitarbeiter*innen und Studierende, ebenso wie fachbereichsexterne Perspektiven aus der Universität, von Kooperationspartnern und Forschungsförderern berücksichtigt. In den Filmen werden aktuelle wie historische Aspekte oder zukünftige Thematiken bearbeitet.
Projekt "Vielfalt in 100 Kurzfilmen – Biologie an der Universität Hamburg"
Gestartet als Projekt anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Universität Hamburg hat der Fachbereich Biologie einst „Vielfalt in 100 Kurzfilmen – Biologie an der Universität Hamburg“ ins Leben gerufen. Im Zuge dessen entstanden bis Ende 2019 einige Kurzfilme rund um das Thema „Vielfalt“ und den Fachbereich Biologie. Auch in Zukunft wollen wir uns "bewegt" zeigen!