Tropengewächshäuser (Dammtor)
Unterrichtsgänge in den Tropengewächshäusern
Leider sind die Tropengewächshäuser bis auf Weiteres geschlossen.
Biodiversität und Biopiraterie
Anhand ausgewählter Pflanzen wird das Problem der nachhaltigen Nutzung pflanzlicher Ressourcen zwischen Biopiraterie, Patentierung und fairem Handel vorgestellt. Dazu gehört die Materialkiste „Teufelskralle“ in der Ausleihe.
Ab Klasse 10, ganzjährig
Kampf um Licht und Wasser - Stockwerke im Regenwald
Beim Rundgang durch alle fünf Gewächshäuser ist dies das verbindende Thema. Schüler können Epiphyten, Sukkulenten, Schlingpflanzen und Orchideen kennen lernen, die verschiedene Strategien im Kampf um Licht und Wasser verraten. Verbunden mit Untersuchungen zur Morphologie und Anatomie der Pflanzen wird daraus schnell ein Oberstufenthema.
Alle Klassenstufen, ganzjährig
Tropische und Subtropische Nutzpflanzen
Viele der wichtigsten Nutzpflanzen der Welt sind in den Schaugewächshäusern im Original zu sehen: Banane, Kaffee, Tee, Vanille und viele Pflanzen, die wegen ihrer Materialeigenschaften genutzt werden: Sisalagave, Papyrus, Kokos, Arenga, Schraubenbaum etc. Die botanischen Besonderheiten wie auch die wirtschaftliche Bedeutung werden veranschaulicht.
Alle Klassenstufen, ganzjährig
Hinweis
Weitere Themen nach Absprache!