MSc. Richard Klinger
Doktorand
Anschrift
Büro
Kontakt
Forschungsinteressen
Die Schwerpunkte meiner Arbeit beziehen sich auf experimentelle Untersuchungen zur Nahrungskonversionseffizienz und zum Wachstum des Ostseedorsch. Dabei wird besonders die stoffliche Zusammensetzung der Futterarten und die daraus resultierenden physiologischen Veränderungen des Prädators Dorsch betrachtet. Darüber hinaus werden die Erkenntnisse der experimentellen Arbeiten auf Daten der Feldforschung angewendet, um somit ein besseres Verständnis der Ökophysiologie und des tatsächlichen Wachstums des Ostseedorsch zu erlangen.
Lebenslauf:
seit Januar 2018: Doktorand der Arbeitsgruppe Prof. Dr. Temming (Populationsdynamik mariner Ressourcen)
September 2014 – Dezember 2017: Master Studium „Marine Ökosystem- und Fischereiwissenschaft“ Institut für Hydrobiologie und Fischereiwissenschaft (IHF), Universität Hamburg
Masterarbeit: “Food conversion efficiency of western Baltic cod (Gadus morhua, L.) feeding on natural diets”. Betreuer: Prof. Dr. Axel Temming & Dr. Jens Floeter
September 2011 – August 2014: Bachelor Studium „Biologie“ Universität Hamburg
Bachelorarbeit: Experimentelle Untersuchung zur Nahrungskonversionseffizienz bei kannibalistischer Ernährung des Ostsee-Dorsches (Gadus morhua L.) Betreuer: Prof. Dr. Axel Temming & Dr. Jens Floeter