Economics of the Forestry and Wood Industry
Welcome!
In der Abteilung Ökonomie der Holz- und Forstwirtschaft werden die ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen der Holz- und Forstwirtschaft untersucht.
Dabei wird der Holzmarkt in seinen spezifischen Strukturen beschrieben und mit den Methoden der quantitativen Wirtschaftsforschung analysiert. Einen weiteren Schwerpunkt bilden verkaufstechnische und absatz- politische Fragestellungen. Im Bereich der politischen Studien wird eine sektorale Holz- und Forstwirtschaftspolitik entwickelt. Dabei stehen Fragen der Rohstoff-Versorgung und der Vermarktung von Umwelt- und Erholungsleistungen des Waldes im Vordergrund. Arbeitsschwerpunkte der Abteilung Ökonomie der Holz- und Forstwirtschaft sind:
- Strukturelle Aspekte der Märkte und der Organisationen der Holz- und Forstwirtschaft
- Analyse von Holzmarkt-Entwicklungen
- Rohstoff-Aufkommen und Rohstoff-Versorgung
- Quantitative Erklärungs- und Prognose-Modelle
- Entwicklung von Verfahren zur Förderung der Marktfähigkeit kollektiver Umweltgüter
Die Kenntnis des Marktes (deskriptiv), die Fähigkeit der Abwicklung des Warentausches (kaufmännisch), das Verständnis der Rahmenbedingungen (politisch), das Wissen um die Möglichkeiten der Informationsbeschaffung (analytisch) und die Kunst, es am Markt gestaltend einzusetzen (Marketing), machen die ökonomische Ausbildung der Holzwirte/innen zu einer aufeinander abgestimmten Einheit.